Theaterpädagogik

Theaterpädagogik
Theaterpädagogik,
 
die Ausbildung zum Theaterberuf (Regisseur, Schauspieler usw.) wie auch Spiel-, Theater- und Interaktionserziehung von Jugendlichen und Studenten an allgemein bildenden Schulen sowie durch professionelle Theaterleute. Das erste umfassende schauspielpädagogische Konzept stammt von K. S. Stanislawskij. Wichtige Ergänzung zu diesem »System« sind die Methoden B. Brechts, die auf Stärkung der demonstrativen Komponente des schauspielerischen Handelns abzielen. Die Adaption der Stanislawskij-Methoden beziehungsweise ihre Weiterführung durch L. Strasberg sind bis heute das Kernstück jeglicher Theaterpädagogik geblieben. In jüngster Zeit sind lediglich die Techniken und Methoden J. Grotowskis (»armes Theater«) hinzugekommen. (Schauspielkunst)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theaterpädagogik — Die Theaterpädagogik ist eine eigenständige Disziplin, die sich zwischen den Bereichen Theater und Pädagogik bewegt. Neben Hans Martin Ritter und anderen gilt Hans Wolfgang Nickel (* 1933) als ihr Begründer. Nickel war Gründer der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Präventionstheater — Die Theaterpädagogik ist eine eigenständige Disziplin, die sich zwischen den Bereichen Theater und Pädagogik bewegt. Neben Hans Martin Ritter und anderen gilt Hans Wolfgang Nickel (* 1933) als einer ihrer Väter. Nickel war Gründer der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Theaterpaedagogik — Die Theaterpädagogik ist eine eigenständige Disziplin, die sich zwischen den Bereichen Theater und Pädagogik bewegt. Neben Hans Martin Ritter und anderen gilt Hans Wolfgang Nickel (* 1933) als einer ihrer Väter. Nickel war Gründer der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Theaterpädagoge — Die Theaterpädagogik ist eine eigenständige Disziplin, die sich zwischen den Bereichen Theater und Pädagogik bewegt. Neben Hans Martin Ritter und anderen gilt Hans Wolfgang Nickel (* 1933) als einer ihrer Väter. Nickel war Gründer der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Oliver Bidlo — Oliver D. Bidlo (* 1973 in Essen) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler, Soziologe, Autor und Verleger. Leben Oliver Bidlo studierte Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Germanistik an der Universität Essen, arbeitet als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Martin Ritter — in Robert Musils Verstimmungsbilder, 1992 Hans Martin Ritter (* 4. Juli 1936 in Schaumburg (heute: Rinteln)) ist ein deutscher Hochschullehrer. Er gehört zu den Begründern der Theaterpädagogik in Deutschland. Er ist zugleich Sprechwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • Off-Theater nrw — Das Off Theater nrw ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannte Akademie für Theater, Tanz und Kultur. Die Akademie führt seit 1995 Ausbildungen in Theaterpädagogik, Tanzpädagogik, Rhythmik und Kulturmanagement durch und zwar an… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Koch — Gerd Günter Koch (* 4. September 1941 in Rotenburg (Wümme)) ist ein Theaterpädagoge und Publizist, der seine Arbeitsschwerpunkte auf die Theorie und Praxis der Sozialen Kulturarbeit, Theater in sozialen Feldern und Bertolt Brechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Strasser — (* 13. Mai 1976 in Ravensburg) ist ein deutscher Regisseur und Theaterpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Theaterwerkstatt Heidelberg — Die Theaterwerkstatt Heidelberg wurde 1992 vom Regisseur und Theaterpädagogen Wolfgang Schmidt gegründet und bildet als Theaterpädagogische Akademie seit 1999 Theaterpädagogen und Theaterpädagoginnen aus. Zudem unterhält die Theaterwerkstatt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”